Azure Databricks
Mit Databricks Terrabytes bewegen
Müssen nächtlich Daten in Terrabytegöße importiert werden, kommen relationale Modelle schnell an ihre Grenzen. Hier haben sich Map-Reducesysteme bewährt, die die Arbeitslast auf viele Server aufteilen.
Mit Databricks hat Microsoft ein mächtiges Tool im Azure Werkzeugkasten: die Daten werden parallelisiert gelesen, Berechnungen durchgeführt und die Ergebnisse für Sie in relationalen Tabellen abgelegt. Diese wiederum sind deutlich kleiner und können mit beliebigen Tools wie etwa Tableau ausgewertet werden.